Cloud Monitoring
Cloud Monitoring bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Cloud-Ressourcen, Anwendungen, Performance und Sicherheitsaspekten – meist in Echtzeit. Es liefert Unternehmen Transparenz über Systemzustände und ermöglicht schnelles Eingreifen bei Fehlern oder Ausfällen.
Monitoring ist essenziell für SLAs, Compliance, Sicherheit und Optimierung in Cloud-Umgebungen.
Typische Monitoring-Inhalte:
- Verfügbarkeit von Diensten (Uptime Monitoring)
- Ressourcennutzung (CPU, RAM, I/O)
- Sicherheitsereignisse (z. B. Loginversuche, Netzwerkaktivität)
- Business KPIs (z. B. Response-Zeiten, Conversion-Raten)
Beliebte Tools:
- Prometheus, Grafana
- Datadog, Dynatrace, New Relic
- Azure Monitor, AWS CloudWatch, Google Cloud Operations
Verwandte Begriffe:
DevOpsDevOps DevOps ist ein methodischer und technischer Ansatz, der Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) eng miteinander verzahnt. Ziel is... Mehr, SLAs, Cloud GovernanceCloud Governance Cloud Governance umfasst alle Richtlinien, Prozesse und Kontrollen, mit denen Unternehmen die Nutzung ihrer Cloud-Dienste steuern. Zi... Mehr, Infrastructure as Code, Observability