Cloud Governance
Cloud Governance umfasst alle Richtlinien, Prozesse und Kontrollen, mit denen Unternehmen die Nutzung ihrer Cloud-Dienste steuern. Ziel ist es, Sicherheit, Compliance, Kostenkontrolle und Verantwortlichkeiten systematisch zu regeln.
Governance ist besonders in Multi-Cloud-, Public-Cloud- oder hybriden Umgebungen unerlässlich.
Typische Governance-Bereiche:
- Zugriffsmanagement und Rollenverteilung (IAMIAM (Identity & Access Management) Identity & Access Management (IAM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwaltung von Benutzeridentitäten und ihrer ... Mehr)
- Budgetierung und Kostenverfolgung (FinOps)
- Compliance-Vorgaben (DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr, ISOISO ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichu... Mehr 27001)
- Richtlinien für DeploymentDeployment (Kubernetes) Ein Deployment ist einer der zentralen Controller in Kubernetes, der für das Verwalten und Skalieren von Pods zuständig ist.... Mehr, Backup und Lifecycle-Management
Vorteile:
- Transparenz über Ressourcen und Kosten
- Reduktion von Sicherheits- und Compliance-Risiken
- Skalierbares Regelwerk für komplexe Cloud-Umgebungen
Nachteile:
- Aufwand bei Einführung und Durchsetzung
- Erfordert laufende Anpassung an technische Veränderungen
Verwandte Begriffe:
Multi CloudMulti Cloud Multi Cloud bezeichnet den parallelen Einsatz von mehreren Cloud-Plattformen, z. B. AWS, Microsoft Azure, Google Cloud oder IBM Cloud. U... Mehr, Cloud MonitoringCloud Monitoring Cloud Monitoring bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Cloud-Ressourcen, Anwendungen, Performance und Sicherheitsaspekten ... Mehr, Identity & Access ManagementAccess Management (Zugriffsmanagement) Access Management bezeichnet alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Vergabe, Überwachung und Ko... Mehr (IAM), FinOps, Compliance