Business Continuity

Business Continuity (Geschäftskontinuität)

Business Continuity umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt. Ziel ist es, die Kernprozesse aufrechtzuerhalten oder schnell wiederherzustellen – unabhängig davon, ob es sich um Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Pandemien oder technische Ausfälle handelt.

Business Continuity Management (BCM) wird meist mit Hilfe von Notfallplänen, Tests und Rollenverteilungen organisiert und ist eng mit Disaster Recovery, Cyber Resilience und Compliance-Anforderungen verbunden.

Zentrale Elemente des BCM:

  • Business Impact Analysis (BIA): Bewertung kritischer Prozesse und Abhängigkeiten
  • Kontinuitätspläne: Technische und organisatorische Maßnahmen bei Ausfällen
  • Recovery-Ziele: RTO (Wiederanlaufzeit) und RPO (Datenverlusttoleranz)
  • Tests: Tabletop Exercises, Simulationen, Wiederanlauftests

Relevante Standards & Frameworks:

  • ISO 22301 (Business Continuity Management Systems)
  • BSI IT-Grundschutz
  • NIS2-Richtlinie

Verwandte Begriffe:

Disaster Recovery, Cyber Resilience, RTO, RPO, Risk Management, Incident Response, ISO 27001