Anomaly Detection (Anomalieerkennung)
Anomaly Detection bezeichnet Methoden und Technologien zur automatisierten Erkennung von ungewöhnlichen oder abweichenden Verhaltensmustern in IT-Systemen, Netzwerken oder Benutzeraktivitäten, die auf Sicherheitsvorfälle hindeuten können.
Im Bereich IT-Security ist Anomaly Detection besonders wichtig, um neuartige, unbekannte oder zielgerichtete Angriffe (z. B. APTs) zu identifizieren, die von signaturbasierten Systemen nicht erkannt werden.
Ansätze der Anomaly Detection:
- Statistische Methoden: Erkennung von Abweichungen von definierten Normwerten
- Maschinelles Lernen: Aufbau von Profilen und Modellen für normales Verhalten
- Verhaltensbasierte Analyse: Untersuchung von Nutzer- oder Prozessverhalten auf Abweichungen
Anwendungsbereiche:
- Überwachung von Netzwerkverkehr und Protokolldaten
- Analyse von Benutzerzugriffen und -aktivitäten
- Erkennung von Malware-Verhalten oder Insider Threats
Vorteile der Anomaly Detection:
- Früherkennung unbekannter und neuer Bedrohungen
- Ergänzung zu signaturbasierten Sicherheitssystemen
- Erhöhung der Sicherheit in dynamischen IT-Umgebungen
Verwandte Begriffe:
UEBA, Threat HuntingThreat Hunting Threat Hunting bezeichnet einen proaktiven Sicherheitsansatz, bei dem Sicherheitsexperten gezielt nach Hinweisen auf bisher unentdeckte... Mehr, SIEMSIEM (Security Information and Event Management) SIEM ist eine zentrale Technologie im Bereich der Cybersicherheit, die Sicherheitsinformationen und E... Mehr, EDREDR (Endpoint Detection and Response) Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Sicherheitslösung zur Überwachung und Absicherung von Endgerät... Mehr, XDRXDR (Extended Detection and Response) Extended Detection and Response (XDR) ist eine erweiterte Sicherheitsplattform, die Daten und Bedrohungen über ... Mehr, Machine LearningMachine Learning Machine Learning (Maschinelles Lernen) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das Computern ermöglicht, aus Daten zu lerne... Mehr, Behavioral Analytics