Künstliche Intelligenz (AI) Machine Learning

Umsetzung Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning

Von der Datenintegration bis zum laufenden Betrieb, europaweit aus einer Hand

Wir unterstützen Unternehmen in Deutschland und Europa bei der Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen und datengetriebenen Anwendungen. Unser Ziel ist es, Daten effizient nutzbar zu machen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen durch verlässliche Analysen abzusichern. Von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zum Betrieb begleiten wir Sie partnerschaftlich und praxisnah. Dabei setzen wir auf erprobte Methoden des maschinellen Lernens, moderne Datenplattformen und nachvollziehbare Ergebnisse, die im Geschäftsalltag direkt eingesetzt werden können.

Leistungsumfang

Am Anfang steht die gemeinsame Entwicklung einer Daten- und KI-Strategie. Wir erarbeiten mit Ihnen ein Zielbild, definieren Anwendungsfälle und legen Leitlinien für Datenqualität, Kostenkontrolle und Governance fest. Darauf aufbauend gestalten wir die technische Architektur und richten Datenpipelines sowie Analyseplattformen ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Modellierung von Machine-Learning-Anwendungen – von Predictive Maintenance über Natural Language Processing bis hin zu individuellen KI-Algorithmen für Ihr Geschäftsfeld. Sicherheit, Datenschutz und Compliance, etwa im Hinblick auf DSGVO oder branchenspezifische Vorgaben, sind in allen Phasen integraler Bestandteil unserer Arbeit.

Individuelle Programmierung und Integration

Neben klassischen Machine-Learning-Modellen und Datenpipelines entwickeln wir auch maßgeschneiderte Erweiterungen und Integrationen. Dazu gehören die Anbindung von ERP- oder CRM-Systemen, die Automatisierung bestehender Prozesse sowie die Erstellung individueller Schnittstellen zu KI- und Analytics-Plattformen. Ziel ist es, vorhandene IT-Landschaften effizient mit neuen KI-Komponenten zu verbinden, ohne bestehende Abläufe zu stören. Durch diese individuelle Programmierung stellen wir sicher, dass KI-Lösungen praxisnah integriert und langfristig erweiterbar sind.

Vorgehen

Unser Vorgehen ist praxisnah und methodisch klar. Am Beginn steht die Analyse der bestehenden Datenlandschaft und IT-Systeme. Darauf folgt die Entwicklung eines Zielbilds mit einer abgestimmten Daten- und KI-Architektur. In einer Pilotphase werden erste Datenpipelines aufgebaut, Modelle trainiert und Ergebnisse validiert. Danach erfolgt die schrittweise Einführung in den produktiven Betrieb, ergänzt um Tests, Monitoring und Stabilisierung. Zum Abschluss übergeben wir die Lösung in den Regelbetrieb, stellen Dokumentationen und Runbooks bereit und schulen die Anwender. Auch nach dem Go-Live begleiten wir Unternehmen weiter und optimieren Modelle, Datenqualität und Kostenstrukturen kontinuierlich.

Ergebnisse und Dokumente

Das Ergebnis ist eine funktionsfähige, skalierbare KI- und Datenumgebung. Sie erhalten eine umfassende Dokumentation mit Zielbild, Architektur und Umsetzungsplan. Ergänzend stellen wir Modellbeschreibungen, Evaluierungsberichte, Monitoring-Konzepte und Betriebshandbücher bereit. Nachweise zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben sowie Schulungsunterlagen sichern die nachhaltige Nutzung und ermöglichen es internen Teams, die Lösungen eigenständig weiterzuführen.

Optionen

Auf Wunsch übernehmen wir auch den laufenden Betrieb in einem internationalen Service-Modell. Dies umfasst die kontinuierliche Überwachung der Datenpipelines, die Aktualisierung und Optimierung von Modellen sowie die Integration zusätzlicher Anwendungsfälle. Ebenso können wir KI-Projekte mit Cloud-Migration, UCC-Lösungen oder Security-Architekturen verbinden, sodass eine durchgängige und moderne IT-Landschaft entsteht.

Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Umsetzung ist ein fester Ansprechpartner pro Fachbereich erforderlich, der Anforderungen bündelt und Freigaben koordiniert. Zusätzlich benötigen wir Zugänge zu relevanten Datenquellen und Systemen sowie definierte Zeitfenster für Tests. Fragen zur Datenhaltung, zu regulatorischen Rahmenbedingungen und zur Auftragsverarbeitung sollten im Vorfeld geklärt sein, damit Planung und Umsetzung reibungslos verlaufen.

Technologien

Wir setzen auf etablierte Plattformen und Werkzeuge. Dazu gehören beispielsweise Cloud-Services wie Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud, Containertechnologien wie Kubernetes sowie Frameworks wie TensorFlow, PyTorch oder scikit-learn für Machine Learning. Ergänzend nutzen wir Werkzeuge für Datenintegration, Automatisierung und Monitoring. Die konkrete Auswahl und Ausprägung stimmen wir immer auf Ihr Zielbild und Ihre wirtschaftlichen Vorgaben ab.

Warum IKTconcept

Unsere Projekte sind geprägt von Partnerschaft und Klarheit. Wir liefern nachvollziehbare Schritte, dokumentierte Ergebnisse und eine nachhaltige Daten- und KI-Architektur. Unsere Erfahrung aus verschiedensten Projekten und den Anforderungsmodellen unserer Kunden ermöglicht es uns, KI- und Datenanalyse-Lösungen zielgerichtet und effizient umzusetzen. Als technologie-neutraler Partner stellen wir sicher, dass der konkrete Nutzen für Ihr Unternehmen im Vordergrund steht, verbunden mit Sicherheit, Kostenkontrolle und langfristiger Planbarkeit.

Autor: IKTconcept Redaktion • Letzte Aktualisierung: 03. Oktober 2025
Quelle: IKTconcept IT-Glossar, IKTconcept Startseite