Consulting zu Cloud- & Multi-Cloud
Cloud-Technologien sind längst mehr als nur ein Trend. Sie sind die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle, flexible Arbeitsformen und internationale Skalierung. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen Public CloudPublic Cloud Die Public Cloud ist ein Modell des Cloud Computing, bei dem IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software öffentlich über da... Mehr, Private CloudPrivate Cloud Die Private Cloud ist ein Cloud-Modell, bei dem IT-Ressourcen ausschließlich für eine Organisation bereitgestellt werden – entweder ... Mehr und Hybrid-Ansätzen zu finden. IKTconcept unterstützt Sie dabei, eine Cloud-Strategie zu entwickeln, die zu Ihren Geschäftsprozessen, Compliance-Anforderungen und Budgets passt. Unser Ziel: eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Cloud-Landschaft, die Ihre digitale Transformation beschleunigt.
Warum Cloud-Strategieberatung?
Viele Unternehmen gehen den Schritt in die Cloud unstrukturiert: einzelne Anwendungen werden verlagert, Abteilungen buchen eigene SaaS-Tools, die IT-Abteilung kämpft mit Sicherheits- und Integrationsproblemen. Ohne klare Strategie entstehen Kostenfallen, Datensilos und Sicherheitsrisiken. Unsere Beratung setzt genau hier an: wir helfen Ihnen, Cloud-Initiativen zu strukturieren, Risiken zu reduzieren und eine Plattform zu schaffen, die Innovation und Wachstum unterstützt.
Unsere Kernkompetenzen in der Cloud-Beratung
Wir beraten Sie herstellerunabhängig und entwickeln ein Cloud-Zielbild, das auf Ihre Branche und Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten ist:
- Cloud-Strategieentwicklung – Definition der Ziele, Use Cases, Governance-Modelle und Sicherheitsvorgaben
- Multi-Cloud-Architekturen – Integration von AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und europäischen Anbietern wie IONOS oder OVH
- Hybrid-Cloud-Konzepte – optimale Verbindung von On-Premises-Systemen mit Public- und Private-Clouds
- SaaS-, PaaS- und IaaS-Bewertungen – Bewertung von Diensten hinsichtlich Kosten, Sicherheit, Datenschutz und Integration
- Compliance & Datenschutz – Einhaltung von EU-DSGVO, ISO 27001, EU AI Act, BSI-Grundschutz
- Security by Design – Zero-Trust-Architekturen, Identity & Access ManagementAccess Management (Zugriffsmanagement) Access Management bezeichnet alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Vergabe, Überwachung und Ko... Mehr, Verschlüsselung und Backups
- Kostenoptimierung – Analyse bestehender Abonnements, Right-Sizing, Reservierungen und Lizenzmanagement
- Business ContinuityBusiness Continuity (Geschäftskontinuität) Business Continuity umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen auch ... Mehr & Disaster RecoveryDisaster Recovery Disaster Recovery (DR) bezeichnet Maßnahmen und Strategien, mit denen Unternehmen ihre IT-Systeme nach einem Ausfall oder einer Kat... Mehr – Redundanz- und Notfallkonzepte für Cloud-Umgebungen
So läuft ein Cloud-Projekt mit IKTconcept ab
Unsere Beratung folgt einem klar strukturierten Vorgehen, das technische Tiefe mit betriebswirtschaftlicher Weitsicht verbindet:
- Analyse & Workshops – Aufnahme der bestehenden IT-Landschaft, Geschäftsprozesse und Compliance-Anforderungen.
- Zielbild-Entwicklung – Definition von Cloud-Strategie, Governance, Security-Standards und Plattform-Auswahl.
- Pflichtenhefte & Ausschreibungen – Erstellung von Anforderungskatalogen für Provider, Integratoren und Plattformen.
- Anbieterauswahl – Bewertung nach Sicherheit, Kosten, Skalierbarkeit, Support und rechtlicher Compliance.
- Pilotierung – Testmigrationen, Integration in bestehende Netzwerke, Validierung von Performance und Sicherheit.
- Migration & RolloutRollout Der Rollout bezeichnet die koordinierte Einführung und Auslieferung eines Produkts, einer Software oder eines Systems in der produktiven Umge... Mehr – begleitete Umsetzung, Datenmigration, Schnittstellenintegration, Anwenderschulung.
- Betrieb & Optimierung – Monitoring, Kostenkontrolle, Security-Updates, laufende Optimierung der Architektur.
Dienstleistungen im Detail
Unsere Cloud-Beratung ist praxisnah, transparent und auf den Erfolg Ihrer Organisation ausgelegt:
- Cloud Readiness Assessments – Analyse der InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, Applikationen und Daten für die Cloud-Migration
- Cloud GovernanceCloud Governance Cloud Governance umfasst alle Richtlinien, Prozesse und Kontrollen, mit denen Unternehmen die Nutzung ihrer Cloud-Dienste steuern. Zi... Mehr – Aufbau von Richtlinien zu Rollen, Rechten, Datenhaltung, Monitoring und Security
- Architektur- und Integrationsdesign – Definition von Schnittstellen zu ERP, CRM, Produktionssystemen
- Kosten- & Vertragsmanagement – Bewertung von Cloud-Abonnements, Reservierungen und Service Level Agreements
- Security- & Compliance-Konzepte – Umsetzung von Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr, DSGVO-Konformität, Zertifizierungen (ISOISO ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichu... Mehr, TISAX, KRITIS)
- Change ManagementChange Management Change Management beschreibt den strukturierten Umgang mit Veränderungen in Unternehmen – sei es bei neuen Technologien, organisa... Mehr & Schulung – Befähigung von Anwendern und IT-Abteilungen für den Umgang mit Cloud-Umgebungen
- Langfristige Begleitung – Betrieb, Monitoring und strategische Weiterentwicklung der Cloud-Landschaft
Branchenspezifische Anforderungen
Cloud-Beratung ist keine Standardlösung. Je nach Branche gelten unterschiedliche Vorgaben und Herausforderungen:
- Maschinenbau & Industrie – Integration von IoT, Edge-Computing und Produktionsdaten
- Gesundheitswesen – besondere Vorgaben zu Datenschutz, KRITIS und Patientendaten
- Finanzsektor – regulatorische Anforderungen nach BaFin, ISO und EU-Regularien
- Handel – Multi-Cloud-Ansätze für ERP, E-Commerce und IoT-Sensorik in Filialen
- Pharma & Life Sciences – Validierung von Cloud-Systemen, GxP-Konformität, Audit-Trails
- Öffentliche Verwaltung – Anforderungen an digitale Souveränität, nationale Cloud-Programme, OZG-Integration
Edge- & IoT-Integration
Viele Unternehmen kombinieren Cloud-Lösungen mit Edge-Computing, um Daten direkt in der Produktion oder im IoT-Umfeld zu verarbeiten. IKTconcept entwickelt Architekturen, die Cloud und Edge integriert und sicher miteinander verbinden. Das ermöglicht Echtzeit-Auswertungen, ohne dass kritische Daten unkontrolliert in externe Systeme gelangen.
Exit-Strategien & Vendor Lock-in
Eine oft vernachlässigte Frage lautet: Wie kommen Sie wieder aus der Cloud heraus, wenn Kosten steigen oder Anbieter nicht mehr passen? IKTconcept berücksichtigt bereits in der Strategie Exit-Szenarien und Multi-Cloud-Alternativen, damit Sie langfristig unabhängig bleiben.
Kostensteuerung & FinOps
Cloud-Kosten entwickeln sich schnell zu einem schwer kalkulierbaren Faktor. Mit FinOps-Methoden verbinden wir IT- und Finanzperspektiven, optimieren Ausgaben und schaffen Transparenz über Nutzung, Reservierungen und Budgets.
Europäische Cloud-Souveränität
Immer mehr Unternehmen setzen auf europäische Cloud-Initiativen wie GAIA-X, um Datenhaltung, Datenschutz und Unabhängigkeit von US-Anbietern sicherzustellen. IKTconcept kennt sowohl Hyperscaler wie AWS und Azure als auch europäische Provider und hilft Ihnen, den richtigen Mix zu wählen.
Governance & Reporting
Damit Ihre Cloud-Landschaft dauerhaft sicher und wirtschaftlich bleibt, verankern wir klare Verantwortlichkeiten, Prozesse und Messgrößen.
- Rollen & Verantwortlichkeiten – Governance-Modelle, RACI-Matrix, Eskalationswege
- KPIs & SLAs – Verfügbarkeit, Latenz, Change Success Rate, Kosten pro Workload
- Reporting – Dashboards für IT & Management, Audit-Reports, Compliance-Monitoring
Technologie-Trends & Zukunftssicherheit
Wir stellen sicher, dass Ihre Cloud-Architektur die Entwicklungen der nächsten Jahre integriert:
- ContainerContainer Container sind standardisierte, isolierte Softwareeinheiten, die Anwendungen inklusive ihrer Abhängigkeiten bündeln. Sie ermöglichen eine... Mehr & KubernetesKubernetes Kubernetes (kurz: K8s) ist eine Open-Source-Plattform zur automatisierten Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern. Sie wur... Mehr – Plattformen für MicroservicesMicroservices Microservices sind ein Architekturprinzip, bei dem Software nicht als monolithisches System, sondern als Sammlung kleiner, unabhängiger... Mehr, skalierbare Applikationen
- Serverless & Functions – pay-per-use Modelle, schnelle Entwicklung und Innovation
- KI- & Data-Plattformen – Machine LearningMachine Learning Machine Learning (Maschinelles Lernen) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das Computern ermöglicht, aus Daten zu lerne... Mehr Services, Data Lakes, Analytics
- Security Automation – automatisierte Reaktion auf Bedrohungen, SIEMSIEM (Security Information and Event Management) SIEM ist eine zentrale Technologie im Bereich der Cybersicherheit, die Sicherheitsinformationen und E... Mehr/SOAR-Integration
Praxisbeispiele
Ein Maschinenbauer entschied sich für eine Hybrid-Cloud-Strategie. Mit IKTconcept wurden sensible Konstruktionsdaten On-Premises belassen, während ERP und Kollaborationstools in die Public Cloud verlagert wurden. Ergebnis: höhere Flexibilität, reduzierte Kosten und mehr Sicherheit.
Ein internationales Handelsunternehmen setzte auf eine Multi-Cloud-Architektur mit Azure und AWS. Wir entwickelten Governance-Modelle und Zero-Trust-Security, die den Betrieb über mehrere Länder hinweg absichern und gleichzeitig Skaleneffekte nutzen.
Ein europäisches Dienstleistungsunternehmen musste Compliance-Anforderungen nach DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr und ISO 27001 erfüllen. Durch unsere Beratung konnte eine sichere Cloud-Architektur etabliert werden, die Audits und Zertifizierungen problemlos bestand.
Ihr Mehrwert mit IKTconcept
Mit IKTconcept erhalten Sie Cloud-Beratung, die Technik, Sicherheit und Geschäftsprozesse zusammenbringt. Wir beraten unabhängig von Providern, kombinieren internationale Erfahrung mit lokalem Verständnis und begleiten Sie von der Strategie bis zum Betrieb. So stellen wir sicher, dass Ihre Cloud-Landschaft skalierbar, sicher und kostenoptimiert ist – und Ihr Unternehmen langfristig flexibel und wettbewerbsfähig bleibt.
Warum IKTconcept?
- Unabhängig von Hyperscalern – Beratung ohne Verkaufsinteressen
- Erfahrung in Europa – Cloud-Projekte von Mittelstand bis Konzern
- Kombination aus Technik & Management – Architektur, Security, Kosten und Governance aus einer Hand
- Partnerschaftlicher Ansatz – transparente Beratung mit Fokus auf nachhaltigen Erfolg
Weitere Beratungsleistungen