SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol und ist das grundlegende Protokoll für den Versand von E-Mails über das Internet. Es regelt, wie E-Mail-Clients (z. B. Outlook, Thunderbird) mit Mailservern kommunizieren und wie E-Mails zwischen Servern weitergeleitet werden.
SMTP wurde in den 1980er-Jahren entwickelt und ist in der IETF-Standardfamilie RFC 5321 definiert. Es ist ein textbasiertes Protokoll, das auf dem Port 25 (oder 587 mit Authentifizierung / TLSTLS (Transport Layer Security) TLS steht für Transport Layer Security und ist ein verschlüsseltes Netzwerkprotokoll, das die Vertraulichkeit und Int... Mehr) arbeitet und in fast allen E-Mail-Diensten weltweit eingesetzt wird.
Wie funktioniert SMTP?
- Ein E-Mail-Client baut eine Verbindung zu einem SMTP-Server auf
- Nach der Authentifizierung überträgt der Client die Nachricht samt Header und Empfängerinformationen
- Der SMTP-Server prüft die Adresse und leitet die Nachricht entweder intern weiter oder an den nächsten MailserverMailserver Ein Mailserver ist eine Serveranwendung oder ein physisches/virtuelles System, das für den Empfang, Versand, die Weiterleitung und Archivi... Mehr (Relaying)
SMTP-Kommandos (Beispiele):
HELO
– Identifikation des sendenden SystemsMAIL FROM:
– AbsenderadresseRCPT TO:
– EmpfängeradresseDATA
– Beginn der NachrichtQUIT
– Beenden der Sitzung
Sichere Varianten von SMTP:
- SMTP mit STARTTLS: Erweiterung zur Verschlüsselung bestehender SMTP-Verbindungen
- SMTP Auth: Authentifizierte Verbindung über Port 587 oder 465 (SSLSSL (Secure Sockets Layer) SSL steht für Secure Sockets Layer und war der technische Vorläufer von TLS (Transport Layer Security). Es wurde in den 1... Mehr/TLS)
Relevanz in der Praxis:
- Grundlage aller geschäftlichen E-Mail-Systeme (Exchange, Postfix, Mailcow, etc.)
- Wichtig für die Zustellbarkeit und Sicherheit von E-Mails
- Im Zusammenspiel mit SPFSPF (Sender Policy Framework) SPF ist ein technischer Standard zur Authentifizierung von E-Mail-Absendern und dient dem Schutz vor E-Mail-Spoofing, Ph... Mehr, DKIMDKIM (DomainKeys Identified Mail) DKIM steht für DomainKeys Identified Mail und ist ein Sicherheitsstandard zur Authentifizierung von E-Mails durch d... Mehr, DMARCDMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) DMARC ist ein E-Mail-Sicherheitsstandard, der auf SPF und DKIM aufbaut und es D... Mehr, TLS ein zentraler Bestandteil moderner E-Mail-Infrastrukturen
Verwandte Begriffe:
IMAPIMAP (Internet Message Access Protocol) IMAP steht für Internet Message Access Protocol und ist ein weit verbreitetes Protokoll zur E-Mail-Synchronis... Mehr, POP3POP3 (Post Office Protocol Version 3) POP3 ist ein Protokoll zur Übertragung von E-Mails vom Mailserver auf ein lokales Endgerät. Es wurde entwickel... Mehr, E-Mail-Header, SPF, DKIM, DMARC, TLS, S/MIMES/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) S/MIME ist ein etablierter Standard zur Verschlüsselung und digitalen Signatur von E-Mails. Er ... Mehr, Mailserver, Anti-Spam