Playbook Automation
Playbook Automation bezeichnet die automatisierte Durchführung vordefinierter Reaktionsprozesse auf Sicherheitsvorfälle mithilfe sogenannter Security Playbooks. Diese Playbooks beinhalten standardisierte Maßnahmen und Workflows für typische Bedrohungsszenarien – etwa bei PhishingPhishing Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Formen von Social Engineering. Dabei versuchen Angreifer, sensible Informationen wie Pa... Mehr, Malware-Befall oder verdächtigen Login-Versuchen.
Durch Playbook Automation können Unternehmen Reaktionszeiten massiv verkürzen, menschliche Fehler reduzieren und Sicherheitsprozesse skalierbar machen. Dies ist besonders relevant in Security Operations Centern (SOCs) mit hoher Alert-Dichte oder im Rahmen von SOAR-Plattformen (Security Orchestration, Automation and Response).
Typische Bestandteile eines Playbooks:
- Auslöser: z. B. ein SIEM-Alarm oder IOC
- Analyse-Schritte: z. B. Hash-Abgleich, Log-Analyse, User-Context
- Entscheidungslogik: Bedingte Pfade je nach Risikobewertung
- Response-Aktionen: z. B. Account-Sperrung, Isolierung des Endpoints, Ticket-Erstellung
Vorteile von Playbook Automation:
- Reduktion von Reaktionszeiten (MTTR)
- Entlastung der SOC-Analysten bei Routineaufgaben
- Nachvollziehbare, standardisierte Vorfallsbearbeitung
- Nahtlose Integration mit SIEMSIEM (Security Information and Event Management) SIEM ist eine zentrale Technologie im Bereich der Cybersicherheit, die Sicherheitsinformationen und E... Mehr, EDREDR (Endpoint Detection and Response) Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Sicherheitslösung zur Überwachung und Absicherung von Endgerät... Mehr, Ticket-Systemen und Threat Feeds
Einsatzmöglichkeiten:
- Automatisierte Isolierung infizierter Endgeräte
- Blockieren schädlicher IPsIntrusion Prevention System (IPS) Ein Intrusion Prevention System (IPS) ist eine Sicherheitslösung, die Netzwerk- und Systemaktivitäten überwacht, ... Mehr, URLs oder Dateihashes
- Benachrichtigung von Nutzern oder internen Teams
- Erstellen vollständiger Audit-Trails für Compliance-Zwecke
Verwandte Begriffe:
SOARSOAR (Security Orchestration, Automation and Response) SOAR steht für Security Orchestration, Automation and Response und bezeichnet eine Sicherheits... Mehr, SIEM, Incident ResponseIncident Response (Reaktion auf Sicherheitsvorfälle) Incident Response bezeichnet den strukturierten Prozess zur Erkennung, Analyse, Eindämmung und ... Mehr, Threat HuntingThreat Hunting Threat Hunting bezeichnet einen proaktiven Sicherheitsansatz, bei dem Sicherheitsexperten gezielt nach Hinweisen auf bisher unentdeckte... Mehr, Alert FatigueAlert Fatigue (Alarmmüdigkeit) Alert Fatigue beschreibt das Phänomen, dass Sicherheitsteams aufgrund einer hohen Anzahl von Sicherheitsalarmen zuneh... Mehr, Triage, Automation Frameworks