RTO (Recovery Time Objective)
RTO (Recovery Time Objective) ist ein zentraler Kennwert im Business ContinuityBusiness Continuity (Geschäftskontinuität) Business Continuity umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen auch ... Mehr Management (BCM) und beschreibt die maximale Zeitspanne, in der ein IT-System, eine Anwendung oder ein Geschäftsprozess nach einem Ausfall wiederhergestellt sein muss, um schwerwiegende Auswirkungen auf das Unternehmen zu vermeiden.
Der RTO-Wert wird in der Regel im Rahmen einer Business Impact Analyse (BIABusiness Impact Analysis (BIA) Die Business Impact Analysis (BIA) ist ein zentrales Instrument im Business Continuity Management und dient der systema... Mehr) definiert und hängt von der Kritikalität der Systeme und Prozesse ab. Systeme mit hohem RTO können stunden- oder tageweise ausfallen, während Systeme mit niedrigem RTO innerhalb von Minuten wieder verfügbar sein müssen – etwa in Kliniken, Logistik oder Finanzsystemen.
Beispielhafte RTO-Werte:
- ERP-System: RTO = 4 Stunden
- Website eines Onlineshops: RTO = 30 Minuten
- Backup-Server für Archivdaten: RTO = 48 Stunden
Relevanz im BCM und DR:
- Definition klarer Wiederherstellungsziele bei Ausfällen
- Grundlage für Auswahl und Dimensionierung technischer Maßnahmen
- Abstimmung mit RPORPO (Recovery Point Objective) RPO (Recovery Point Objective) definiert die maximal tolerierbare Datenverlustmenge, die ein Unternehmen im Falle eines... Mehr zur Sicherstellung von Verfügbarkeit & Integrität
Technische Umsetzung:
- Redundante Systeme (z. B. Hochverfügbarkeit, ClusterCluster (Kubernetes) Ein Kubernetes-Cluster ist die Gesamtheit aller Nodes (Rechner), auf denen Container-basierte Anwendungen laufen. Er besteht aus ... Mehr, Failover)
- Cloud-Backup mit schnellen Recovery-Zeiten
- Disaster RecoveryDisaster Recovery Disaster Recovery (DR) bezeichnet Maßnahmen und Strategien, mit denen Unternehmen ihre IT-Systeme nach einem Ausfall oder einer Kat... Mehr als Service (DRaaSDRaaS (Disaster Recovery as a Service) DRaaS steht für Disaster Recovery as a Service und bezeichnet ein Cloud-basiertes Service-Modell zur automatis... Mehr)
Verwandte Begriffe:
RPO, Disaster Recovery, Business Continuity, Recovery Plan, High AvailabilityHigh Availability (HA) High Availability (HA) beschreibt ein Systemdesign mit dem Ziel, eine maximale Verfügbarkeit von Diensten oder Anwendungen sic... Mehr, IT-Notfallplanung