ConfigMap

ConfigMap / Secret (Kubernetes)

ConfigMaps und Secrets sind Kubernetes-Objekte, die dazu dienen, Konfigurationsdaten und sensible Informationen von der Container-Logik zu trennen. Sie ermöglichen es, Umgebungsvariablen, Konfigurationsdateien oder Zugangsdaten dynamisch bereitzustellen, ohne Container-Images neu zu bauen.

Während ConfigMaps für nicht-sensitive Konfigurationen genutzt werden (z. B. Pfade, URLs, Feature-Toggles), sind Secrets für Passwörter, Tokens, ZertifikateEnvironment Variables oder Volumes eingebunden werden.

Unterschiede im Überblick:

  • ConfigMap: Base64-unverschlüsselt, geeignet für allgemeine Konfigurationswerte
  • Secret: Base64-encodiert, mit Zugriffskontrollen (RBAC)

Vorteile:

  • Trennung von Konfiguration und Anwendungscode
  • Zentrale Aktualisierung ohne Container-Neubau
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance

Typische Einsatzszenarien:

  • Bereitstellung von API-Keys und Tokens (Secret)
  • Feature-Switches und Einstellungen (ConfigMap)
  • Zertifikatsbereitstellung für TLS (Secret)

Verwandte Begriffe:

Pod, Kubernetes, Volume, RBAC, TLS, CI/CD, DevSecOps

Glossar / Begriffserklärungen