API Gateway
Ein APIAPI (Application Programming Interface) API steht für Application Programming Interface und bezeichnet eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softw... Mehr GatewayGateway Gateway bezeichnet ein Netzwerkgerät, das als Brücke zwischen zwei unterschiedlichen Netzwerken fungiert und Daten zwischen diesen Netzwerke... Mehr ist eine zentrale Instanz, die den Zugriff auf MicroservicesMicroservices Microservices sind ein Architekturprinzip, bei dem Software nicht als monolithisches System, sondern als Sammlung kleiner, unabhängiger... Mehr über eine einheitliche Schnittstelle verwaltet. Es fungiert als Vermittler zwischen externen Clients (z. B. Webanwendungen, Mobile Apps) und internen Services und übernimmt wichtige Aufgaben wie Routing, Authentifizierung, Ratenbegrenzung und Protokollübersetzung.
API Gateways sind unerlässlich in Microservice-Architekturen und Cloud-Plattformen, da sie die Komplexität der internen Struktur abstrahieren und Sicherheits-, Monitoring- sowie Performance-Features zentral bereitstellen.
Typische Funktionen eines API Gateways:
- Routing von Anfragen an den passenden Microservice
- Auth (z. B. OAuth2, JWT), Zugriffskontrolle und API-Key-Management
- Rate Limiting, Caching, Load BalancingLoad Balancing Load Balancing (Lastverteilung) bezeichnet die Technik, den Datenverkehr oder Anfragen auf mehrere Server oder Dienste zu verteilen. Zi... Mehr
- Monitoring, Logging und Analytics der API-Nutzung
Beispiele für API-Gateway-Lösungen:
- Open Source: Kong, Tyk, KrakenD
- Cloud-Nativ: AWS API Gateway, Azure API Management, Apigee
Vorteile:
- Zentrale Kontrolle über alle API-Zugriffe
- Schnelle Integration neuer Dienste ohne direkte Außenexponierung
- Einheitliches Security- und Performance-Management
Verwandte Begriffe:
Microservices, Service MeshService Mesh Ein Service Mesh ist eine Kommunikationsschicht für Microservices, die deren Netzwerkverkehr verwaltet, absichert und überwacht – ohn... Mehr, OAuth2, JWT, Reverse Proxy, CI/CDCI/CD (Continuous Integration / Continuous Delivery) CI/CD steht für Continuous Integration und Continuous Delivery – zwei eng miteinander verbunde... Mehr, Cloud-NativeCloud-Native Der Begriff Cloud-Native beschreibt einen modernen Softwareentwicklungs- und Betriebsansatz, bei dem Anwendungen von Grund auf für den B... Mehr