API Gateway

API Gateway

Ein API Gateway ist eine zentrale Instanz, die den Zugriff auf Microservices über eine einheitliche Schnittstelle verwaltet. Es fungiert als Vermittler zwischen externen Clients (z. B. Webanwendungen, Mobile Apps) und internen Services und übernimmt wichtige Aufgaben wie Routing, Authentifizierung, Ratenbegrenzung und Protokollübersetzung.

API Gateways sind unerlässlich in Microservice-Architekturen und Cloud-Plattformen, da sie die Komplexität der internen Struktur abstrahieren und Sicherheits-, Monitoring- sowie Performance-Features zentral bereitstellen.

Typische Funktionen eines API Gateways:

  • Routing von Anfragen an den passenden Microservice
  • Auth (z. B. OAuth2, JWT), Zugriffskontrolle und API-Key-Management
  • Rate Limiting, Caching, Load Balancing
  • Monitoring, Logging und Analytics der API-Nutzung

Beispiele für API-Gateway-Lösungen:

  • Open Source: Kong, Tyk, KrakenD
  • Cloud-Nativ: AWS API Gateway, Azure API Management, Apigee

Vorteile:

  • Zentrale Kontrolle über alle API-Zugriffe
  • Schnelle Integration neuer Dienste ohne direkte Außenexponierung
  • Einheitliches Security- und Performance-Management

Verwandte Begriffe:

Microservices, Service Mesh, OAuth2, JWT, Reverse Proxy, CI/CD, Cloud-Native