DevOps und Tools

DevOps und Tools

DevOps ist ein methodischer Ansatz, der Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) enger miteinander verknüpft. Ziel ist es, durch <strongkürzere Release-Zyklen, automatisierte Abläufe und eine gemeinsame Verantwortung von Entwickler- und Betriebsteams eine höhere Softwarequalität und schnellere Bereitstellung zu erreichen.

DevOps basiert auf Kulturwandel, Prozessen und technischen Tools wie CI/CD, Containerisierung und Infrastructure as Code. In Cloud-Native-Umgebungen ist DevOps heute Standard – für agile, skalierbare und zuverlässige Services.

Kernprinzipien von DevOps:

  • Automatisierung: CI/CD, Testing, Deployment und Monitoring
  • Kollaboration: Gemeinsame Verantwortung für Code, Infrastruktur und Betrieb
  • Transparenz: Überwachung und Feedback in Echtzeit
  • Kontinuierliche Verbesserung: Iteratives Lernen und Anpassen

Vorteile von DevOps:

  • Kürzere Entwicklungszyklen und Time-to-Market
  • Höhere Softwarequalität durch automatisiertes Testen
  • Gesteigerte Effizienz und Teamverantwortung

Typische DevOps-Tools:

  • CI/CD: Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions
  • Infrastructure as Code: Terraform, Ansible
  • Monitoring: Prometheus, Grafana, ELK-Stack

Verwandte Begriffe:

CI/CD, Cloud-Native, Microservices, Container, GitOps, Infrastructure as Code