Netzwerkschrank detailliert

Netzwerkschrank detailliert

Ein Netzwerkschrank ist ein geschlossener Serverschrank, der für die Unterbringung und Organisation von aktiven und passiven Netzwerkinfrastrukturen konzipiert ist. Er basiert meist auf dem 19-Zoll-Rackstandard, bietet jedoch zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen, unbefugtem Zugriff und Kabelchaos. Netzwerkschränke sind zentraler Bestandteil jeder strukturierten IT-Verkabelung – ob im Bürogebäude, Rechenzentrum oder Industrieumfeld.

Im Gegensatz zu offenen Racks verfügen Netzwerkschränke über Türen, Seitenwände, Dach- und Bodenelemente. Sie ermöglichen eine professionelle Verkabelung, passive Kühlung oder aktive Belüftung und werden oft auch mit integrierten Stromverteilern (PDUs), USVs oder Monitoring-Systemen ausgestattet.

Typische Eigenschaften:

  • Standard: 19-Zoll-Bauweise nach IEC 60297
  • Höhe: Von 6 HE (kleine Wandverteilungen) bis 47 HE (Vollschrank)
  • Material: Stahlblech, oft mit Sicherheitsverglasung in der Fronttür
  • Zugang: Front- und Rücktüren sowie abnehmbare Seitenwände

Vorteile:

  • Physikalischer Schutz für Switches, Router, Server, Patchpanel
  • Verbesserte Luftzirkulation und Staubschutz durch Belüftungseinheiten
  • Abschließbar – Erfüllung von Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen
  • Kabelführung und Erdung normgerecht integrierbar

Typische Einsatzbereiche:

  • Infrastrukturzentralen in Unternehmen (Etagen-, Haupt- oder Technikräume)
  • Verkabelungsverteiler für Büroflächen, Produktion oder Lagerbereiche
  • Serverhosting für KMU mit eigener On-Premises-Lösung

Zubehör:

  • Ventilatoren, Temperaturüberwachung, LWL-Management
  • Blindplatten, Kabeldurchführungen, PDU (Stromverteiler), Patchfelder
  • Zugentlastung, Steckdosenleisten, Sicherheitsverriegelungen

Verwandte Begriffe:

Rack, Switch, Patchpanel, PDU, USV, Server, Infrastruktur, Kabelmanagement