Medienkonverter

Medienkonverter (Media Converter)

Ein Medienkonverter ist ein aktives Netzwerkgerät, das zwei unterschiedliche physikalische Übertragungsmedien miteinander verbindet – typischerweise Kupfer (Twisted Pair) und Glasfaser (LWL). Damit ermöglicht der Konverter z. B. die Integration von Glasfaserleitungen in bestehende RJ45-basierte Netzwerke, ohne dass teure Infrastruktur komplett ersetzt werden muss.

Medienkonverter arbeiten auf Layer 1 oder Layer 2 des OSI-Modells und wandeln nicht nur das Signal, sondern erhalten auch MAC-Adressen, VLAN-Tags oder Full-Duplex-Funktionen – je nach Modell. Sie sind in Industrie, Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken eine kosteneffiziente Lösung zur Reichweitenerweiterung oder zur elektromagnetischen Entkopplung.

Typen von Medienkonvertern:

  • Fast/Gigabit-Ethernet-Konverter: Wandeln 10/100/1000Base-T in 1000Base-SX/LX/LH
  • Managed Konverter: Mit SNMP/Web-Interface, z. B. für VLAN-Management
  • Industrie-Konverter: Für Hutschienenmontage, Temperaturbereich –40 bis +75 °C

Typische Anwendungsfälle:

  • Glasfaseranbindung einzelner Arbeitsplätze oder Gebäude
  • Netzwerkintegration über große Distanzen (>100 m)
  • Redundanzwege mit Medienentkopplung

Vorteile:

  • Kostengünstige Netzwerkerweiterung ohne Umbau der bestehenden Infrastruktur
  • Störungsfreie Übertragung über Glasfaser (EMV-unempfindlich)
  • Flexibilität bei Medienwahl, Entfernung und Portanzahl

Verwandte Begriffe:

Glasfaser, RJ45, Ethernet, Singlemode, Multimode, Switch, OSI-Modell, Infrastruktur