Firewall allgemein

Firewall allgemein

Eine Firewall ist eine Sicherheitskomponente, die den Netzwerkverkehr zwischen unterschiedlichen Zonen (z. B. Internet und Internes LAN) überwacht, filtert und kontrolliert. Sie schützt IT-Systeme vor unautorisierten Zugriffen, Datenverlust und Angriffen wie DDoS oder Malware.

Firewalls existieren in physischer Form (Hardware-Appliance), als Softwarelösung oder als virtuelle Instanz in der Cloud. Moderne Systeme kombinieren klassische Paketfilter mit Anwendungsanalyse (Next Generation Firewall).

Firewall-Typen im Überblick:

  • Stateful Inspection Firewall: Analysiert Paketinhalt und Verbindungsstatus
  • NGFW (Next Generation Firewall): Erkennung von Applikationen, Benutzern und Bedrohungen
  • Web Application Firewall (WAF): Schutz von Webanwendungen (z. B. gegen SQL Injection)
  • Cloud Firewall: Virtuell skalierbarer Schutz (z. B. AWS Security Groups, Azure Firewall)

Funktionen moderner Firewalls:

  • Deep Packet Inspection (DPI)
  • Intrusion Detection & Prevention (IDS/IPS)
  • Content Filtering und Antivirus
  • Geo-IP-Filter, Application Control, VPN-Gateways

Verwandte Begriffe:

Netzwerksicherheit, Zero Trust, SIEM, IDS/IPS, VPN, Switch, Netzwerksegmentierung, UTM