Kubernetes

Kubernetes

Kubernetes (kurz: K8s) ist eine Open-Source-Plattform zur automatisierten Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern. Sie wurde ursprünglich von Google entwickelt und ist heute der De-facto-Standard für Container-Orchestrierung in Cloud- und Hybrid-Umgebungen.

Kubernetes abstrahiert komplexe Infrastrukturprozesse und sorgt dafür, dass containerisierte Anwendungen hochverfügbar, skalierbar und portabel betrieben werden können.

Typische Funktionen:

  • Automatisches Load Balancing von Containern
  • Self-Healing (Restart bei Absturz, Replikation)
  • Rolling Updates & Rollbacks
  • Geplante Skalierung (horizontal/vertikal)

Typische Einsatzbereiche:

  • Microservices-Architekturen
  • Multi-Cloud- und Hybrid-Deployments
  • DevOps- und CI/CD-Prozesse

Vorteile:

  • Hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit
  • Standardisierte Verwaltung komplexer Container-Setups
  • Großes Ökosystem (Helm, Istio, Prometheus, etc.)

Nachteile:

  • Komplexe Lernkurve und initialer Einrichtungsaufwand
  • Erfordert dediziertes Know-how und Infrastruktur

Verwandte Begriffe:

Container, DevOps, CI/CD, Cloud Computing, Orchestrierung, Infrastructure as Code, Kubernetes detailliert