Public Cloud

Public Cloud

Die Public Cloud ist ein Modell des Cloud Computing, bei dem IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software öffentlich über das Internet bereitgestellt werden – meist auf Pay-per-Use-Basis. Anbieter wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud Platform betreiben die Infrastruktur und stellen Services weltweit zur Verfügung.

Die Public Cloud eignet sich besonders für skalierbare Anwendungen, internationale Rollouts und flexible Geschäftsmodelle.

Typische Merkmale:

  • Multi-Tenant-Architektur (gemeinsame Infrastruktur für viele Kunden)
  • Schnelle Bereitstellung von Ressourcen (Self-Service)
  • Skalierbarkeit nach Bedarf (Auto Scaling)
  • Pay-as-you-go-Abrechnung

Einsatzbereiche:

  • Webportale, E-Commerce, Marketingkampagnen
  • Test- und Entwicklungsumgebungen
  • Cloud-native Anwendungen, APIs, Data Lakes

Vorteile:

  • Schnelle Skalierung weltweit
  • Keine eigene Hardware notwendig
  • Breite Service-Auswahl von IaaS bis KI-Plattformen

Nachteile:

  • Weniger Kontrolle über Infrastruktur und Datenhaltung
  • Datenschutz (z. B. bei US-Anbietern) muss geprüft werden

Verwandte Begriffe:

Private Cloud, Hybrid Cloud, SaaS, IaaS, Cloud Migration, Backup-as-a-Service