Projektcontrolling

Projektcontrolling

Projektcontrolling ist die laufende Überwachung, Steuerung und Analyse eines Projekts hinsichtlich seiner Ziele, Kosten, Termine und Qualität. Es stellt sicher, dass das Projekt im definierten Rahmen verläuft, Abweichungen rechtzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Projektcontrolling ist ein integraler Bestandteil des Projektmanagements und liefert die Basis für fundierte Entscheidungen durch das Projektteam und das Management.

Typische Aufgaben des Projektcontrollings:

  • Vergleich von Plan- und Ist-Werten (z. B. Kosten, Zeit, Ressourcen)
  • Erstellung von Statusberichten und Kennzahlen
  • Abweichungsanalyse und Ursachenforschung
  • Risikoberichterstattung und Handlungsempfehlungen
  • Unterstützung bei Forecasts und Projektfortschrittsanalysen

Einsatzbereiche:

  • IT- und Infrastrukturprojekte
  • Investitions- und Entwicklungsprojekte
  • Programm- und Multiprojektmanagement

Vorteile:

  • Erhöhte Transparenz über den Projektverlauf
  • Schnellere Reaktion auf Abweichungen und Risiken
  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Stakeholder

Nachteile:

  • Erfordert kontinuierliche Datenerfassung und Analyse
  • Kann administrativen Mehraufwand verursachen
  • Wirkung stark abhängig von der Datenqualität

Verwandte Begriffe:

Projektmanagement, Risikomanagement, Meilensteinplanung, Statusbericht, Projektcontrolling-Tool