Workshop zur Digitalisierung
Ein Workshop zur Digitalisierung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle Technologien, Strategien und Best Practices für die digitale Transformation. Wir kombinieren Beratung, praxisnahe Übungen und konkrete Umsetzung, damit Sie nach dem Workshop nicht nur Konzepte kennen, sondern funktionierende Lösungen einsetzen können. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens und entwickeln Strategien, die nachhaltig wirken.
1. Einführung in die Digitalisierung
- Überblick: Wir erklären, wie digitale Technologien Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle verändern.
- Trends und Technologien: Cloud ComputingCloud Computing Cloud Computing bezieht sich auf das Bereitstellen von IT-Ressourcen über das Internet (die „Cloud“), anstatt diese lokal auf eig... Mehr, Big DataBig Data Big Data bezeichnet Datenmengen, die so groß und komplex sind, dass traditionelle Datenbanken und -managementtools nicht ausreichen, um sie ... Mehr, Künstliche Intelligenz und IoT im Überblick.
2. Strategische Bedeutung
- Chancen und Risiken: Erkennen von Potenzialen und Herausforderungen der Digitalisierung.
- Strategische Rolle: Nutzung digitaler Technologien für Wettbewerbsvorteile in verschiedenen Branchen.
3. Anwendungsfälle und Best Practices
- Erfolgreiche Projekte: Vorstellung bewährter Methoden und Erfolgsfaktoren.
- Branchenrelevante Use Cases: Analyse konkreter Szenarien für Ihr Unternehmen.
4. Technologische Grundlagen
- InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr: Welche technischen Voraussetzungen für erfolgreiche Digitalisierung erforderlich sind.
- Methoden: Einsatz moderner Techniken für automatisierte und optimierte Prozesse.
5. Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
- Roadmap: Erstellung einer individuellen Digitalisierungsstrategie mit Zielen und Meilensteinen.
- Mehrwertbereiche: Identifikation der Prozesse, die durch Digitalisierung am meisten profitieren.
6. Ethische und rechtliche Aspekte
- Datenschutz: Sensibilisierung für DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr und verantwortungsvolles Handeln.
- Gesetze und Standards: Überblick über relevante Vorgaben und wie sie eingehalten werden.
7. Übungen und Fallstudien
- Digitale Tools: Praxisnahe Übungen zur Anwendung relevanter Technologien.
- Fallstudien: Bearbeitung realer Szenarien zur Vertiefung des Wissens.
8. Zukunftsperspektiven
- Trends: Diskussion über kommende Entwicklungen und deren Auswirkungen.
- Vorbereitung: Strategien zur Nutzung neuer Chancen und zur Minimierung von Risiken.
Spezifische Beratung zu Geschäftsprozessen
Unsere Beratung geht über Workshops hinaus. Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln individuelle Lösungen. Von der Planung bis zur Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt und stellen sicher, dass alle Maßnahmen nachhaltig wirken. Schulungen für Ihre Mitarbeiter sorgen dafür, dass neue Technologien effektiv genutzt werden.
Vertrauen und Partnerschaft
Wir setzen auf enge Zusammenarbeit und praxisorientierte Methoden. Durch interaktive Übungen und konkrete Projektunterstützung erhalten Sie Lösungen, die sofort einsetzbar sind. Unser Ziel ist es, Ihre Digitalisierung sicher, effizient und zukunftsfähig zu gestalten.
Workshop anfragen
siehe auch: