IT-Sicherheit & Datenschutz
Cybersicherheit: Datenschutz, Firewalls, Verschlüsselung, CybersecurityCybersecurity Cybersecurity bezeichnet die Praxis der Sicherung von Computernetzwerken, Systemen, Daten und Programmen vor digitalen Angriffen, Missbr... Mehr, Netzwerksicherheit, Endpoint SecurityEndpoint Security Endpoint Security bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen, die auf Endgeräte angewendet werden, um diese vor Bedrohungen, Angrif... Mehr, Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr, Compliance
Diese Kategorie umfasst zentrale Begriffe rund um die Cybersicherheit moderner IT-Systeme – von Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Zugriffssteuerung bis hin zu Datenschutzkonzepten und strategischer Bedrohungsabwehr.
Behandelt werden technische, organisatorische und normative Aspekte der IT-SicherheitIT-Sicherheit IT-Sicherheit bezieht sich auf den Schutz von Informationstechnologiesystemen, Netzwerken und Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, ... Mehr – darunter Endgeräteschutz (Endpoint Security), Netzwerksicherheit, SIEM-Systeme, Datensicherheitsrichtlinien, Penetration TestingPenetration Testing Penetration Testing (oft auch als "Pen-Testing" oder "Ethical Hacking" bezeichnet) ist ein simuliertes, kontrolliertes Cyberangrif... Mehr, Zero Trust, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFAMFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsmechanismus, bei dem mehrere unabhängige Faktoren zur Ve... Mehr) und vieles mehr.
Die Begriffe richten sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Datenschutzbeauftragte sowie IT-Entscheider in Unternehmen, die ihre digitalen Systeme gegen Cyberbedrohungen absichern möchten – insbesondere im Kontext der DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr, ISO/IEC 27001ISO/IEC 27001 ISO/IEC 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Die Norm legt Anforderungen an ... Mehr oder anderer europäischer Sicherheitsstandards.
Ob Cloud-Umgebungen, On-Premises-Infrastruktur oder hybride IT-Modelle: Diese Kategorie vermittelt fundiertes Wissen für eine ganzheitliche und zukunftssichere Sicherheitsstrategie – mit Blick auf die europäische Compliance und globale Einsatzfähigkeit.