VPN (Virtual Private Network)
Ein VPNVPN (Virtual Private Network) Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, die eine sichere und verschlüsselte Verbindung über ein unsich... Mehr – Virtual Private Network – ist eine verschlüsselte Verbindung über ein öffentliches oder unsicheres Netzwerk (z. B. Internet), die es Nutzern ermöglicht, sicher auf entfernte IT-Ressourcen zuzugreifen. Durch die Nutzung eines VPNs können z. B. Außendienstmitarbeiter, Homeoffice-Nutzer oder Filialen auf zentrale ServerServer Ein Server ist ein zentraler Computer oder ein System, das anderen Geräten oder Programmen – sogenannten Clients – Dienste, Ressourcen ode... Mehr, Cloud-Systeme oder Anwendungen zugreifen, als wären sie lokal angebunden.
Technisch basiert ein VPN auf sogenannten Tunneling-Protokollen (z. B. OpenVPN, IPsec, WireGuard), die den gesamten Datenverkehr zwischen Client und Zielnetzwerk verschlüsseln.
Typische Einsatzszenarien für VPNs:
- Absicherung von Remote-Zugängen auf Unternehmensnetzwerke
- Verbindung zwischen Cloud- und On-Prem-Infrastrukturen (z. B. Hybrid CloudHybrid Cloud Die Hybrid Cloud kombiniert die Vorteile von Public Cloud und Private Cloud in einer integrierten IT-Architektur. Unternehmen können so ... Mehr)
- Schutz der Privatsphäre bei Internetzugang aus öffentlichen WLANs
Vorteile eines VPNs:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation
- Virtuelle NetzwerksegmentierungNetzwerksegmentierung Netzwerksegmentierung bezeichnet die Aufteilung eines Computernetzwerks in kleinere, voneinander getrennte Teilnetzwerke oder Se... Mehr über unsichere Netzwerke hinweg
- Flexibilität bei der Standortvernetzung (SD-WANSD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) SD-WAN ist eine innovative Technologie zur Verwaltung und Optimierung von Weitverkehrsnetzen (WAN), die so... Mehr, Remote Work)
Typische Protokolle:
- IPsec: Industriestandard für Site-to-Site-VPNs und Mobile VPNs
- OpenVPN: Open-Source, SSL-basiert
- WireGuard: Moderne, performante VPN-Lösung mit einfacher Konfiguration
Verwandte Begriffe:
TLSTLS (Transport Layer Security) TLS steht für Transport Layer Security und ist ein verschlüsseltes Netzwerkprotokoll, das die Vertraulichkeit und Int... Mehr, IPsec, Zero TrustZero Trust Zero Trust ist ein modernes Sicherheitskonzept, das davon ausgeht, dass kein Benutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut wird – wed... Mehr, Remote Access, SD-WAN, FirewallFirewall Eine Firewall ist eine essenzielle Sicherheitskomponente in der IT-Infrastruktur, die den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken kont... Mehr, Netzwerksegmentierung, Cloud SecurityCloud Security Cloud Security umfasst alle Maßnahmen, Technologien und Prozesse, die dazu dienen, Daten, Anwendungen und Dienste in Cloud-Umgebungen ... Mehr