Testphase
Die Testphase ist ein kritischer Abschnitt im Projektablauf, in dem neue Systeme, Software oder Funktionen auf ihre technische Funktionalität, Qualität und Nutzerfreundlichkeit geprüft werden. Ziel ist es, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Einsatzbereitschaft für den Go-LiveGo-Live Go-Live bezeichnet den offiziellen Zeitpunkt, an dem ein neues System, eine Software oder ein digitaler Dienst produktiv geschaltet und von de... Mehr sicherzustellen.
Testphasen können sich in verschiedene Stufen gliedern, z. B. Unit Tests, Integrationstests, Systemtests oder Benutzerakzeptanztests (UAT).
Typische Testarten:
- Funktionstests: Prüfen einzelne Funktionen auf Korrektheit
- Integrationstests: Testen das Zusammenspiel mehrerer Komponenten
- User Acceptance Tests (UAT): Fachbereiche testen reale Anwendungsfälle
Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklungsprojekte
- Systemmigrationen und Releases
- ERP- und CRM-Einführungen
Vorteile:
- Erhöht Qualität und Stabilität des Endprodukts
- Vermeidet kritische Fehler im Live-Betrieb
- Stärkt Vertrauen in neue Systeme
Nachteile:
- Erfordert Testplanung, Ressourcen und klare Testfälle
- Kann zu Projektverzögerungen führen, wenn unvollständig
Verwandte Begriffe:
Go-Live, DeploymentDeployment (Kubernetes) Ein Deployment ist einer der zentralen Controller in Kubernetes, der für das Verwalten und Skalieren von Pods zuständig ist.... Mehr, Qualitätssicherung, RolloutRollout Der Rollout bezeichnet die koordinierte Einführung und Auslieferung eines Produkts, einer Software oder eines Systems in der produktiven Umge... Mehr, UAT