SOC (Security Operations Center)

Ein Security Operations Center (SOC) ist eine spezialisierte Organisationseinheit, die für die Überwachung, Erkennung, Analyse und Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle verantwortlich ist – rund um die Uhr. Ziel ist es, Angriffe frühzeitig zu erkennen, Risiken zu bewerten und koordinierte Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Ein SOC ist häufig das zentrale Element der operativen IT-Sicherheit in mittelständischen und großen Unternehmen oder wird als Managed Security Service (MSSP) von externen Dienstleistern betrieben.

Kernaufgaben eines SOC:

  • Security Monitoring: Permanente Analyse von Log- und Eventdaten mittels SIEM
  • Incident Detection: Identifikation von Bedrohungen durch Korrelationsregeln, KI oder Threat Intelligence
  • Incident Response: Koordinierung technischer und organisatorischer Gegenmaßnahmen
  • Forensik & Reporting: Analyse von Angriffspfaden, Ursachenforschung und Nachweisdokumentation

Rollen und Strukturen:

  • Tier-1 Analyst: Ersteinstufung von Alerts und Weiterleitung
  • Tier-2 Analyst: Vertiefte Bedrohungsanalyse und Incident-Handling
  • Tier-3 / Threat Hunter: Proaktive Bedrohungssuche und Taktikanalyse

Vorteile eines SOCs:

  • Schnellere Reaktionszeiten bei Angriffen
  • Höhere Transparenz über den Sicherheitsstatus der Organisation
  • Verbesserte Compliance durch kontinuierliches Monitoring

Verwandte Begriffe:

SIEM, SOAR, MDR, Incident Response, Threat Intelligence, Cyber Defense, Security Monitoring, Security Operations Center (SOC)