SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)

SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol und ist das grundlegende Protokoll für den Versand von E-Mails über das Internet. Es regelt, wie E-Mail-Clients (z. B. Outlook, Thunderbird) mit Mailservern kommunizieren und wie E-Mails zwischen Servern weitergeleitet werden.

SMTP wurde in den 1980er-Jahren entwickelt und ist in der IETF-Standardfamilie RFC 5321 definiert. Es ist ein textbasiertes Protokoll, das auf dem Port 25 (oder 587 mit Authentifizierung / TLS) arbeitet und in fast allen E-Mail-Diensten weltweit eingesetzt wird.

Wie funktioniert SMTP?

  • Ein E-Mail-Client baut eine Verbindung zu einem SMTP-Server auf
  • Nach der Authentifizierung überträgt der Client die Nachricht samt Header und Empfängerinformationen
  • Der SMTP-Server prüft die Adresse und leitet die Nachricht entweder intern weiter oder an den nächsten Mailserver (Relaying)

SMTP-Kommandos (Beispiele):

  • HELO – Identifikation des sendenden Systems
  • MAIL FROM: – Absenderadresse
  • RCPT TO: – Empfängeradresse
  • DATA – Beginn der Nachricht
  • QUIT – Beenden der Sitzung

Sichere Varianten von SMTP:

  • SMTP mit STARTTLS: Erweiterung zur Verschlüsselung bestehender SMTP-Verbindungen
  • SMTP Auth: Authentifizierte Verbindung über Port 587 oder 465 (SSL/TLS)

Relevanz in der Praxis:

  • Grundlage aller geschäftlichen E-Mail-Systeme (Exchange, Postfix, Mailcow, etc.)
  • Wichtig für die Zustellbarkeit und Sicherheit von E-Mails
  • Im Zusammenspiel mit SPF, DKIM, DMARC, TLS ein zentraler Bestandteil moderner E-Mail-Infrastrukturen

Verwandte Begriffe:

IMAP, POP3, E-Mail-Header, SPF, DKIM, DMARC, TLS, S/MIME, Mailserver, Anti-Spam

Glossar / Begriffserklärungen