Security Audit (Sicherheitsprüfung)
Ein Security Audit ist eine systematische Überprüfung der Informationssicherheit in einem Unternehmen. Dabei wird bewertet, ob technische, organisatorische und prozessuale Sicherheitsmaßnahmen den geltenden Standards, Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen entsprechen – etwa nach ISOISO ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichu... Mehr 27001, BSI-Grundschutz oder NIS2NIS2-Richtlinie Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist die aktualisierte EU-Richtlinie zur Cybersicherheit, die am 16.... Mehr.
Security Audits sind zentral für das RisikomanagementRisikomanagement Risikomanagement ist ein fester Bestandteil professionellen Projektmanagements. Es umfasst die systematische Identifikation, Bewertun... Mehr, die Compliance und die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitslage. Sie werden regelmäßig durch interne IT-Teams, externe Auditoren oder zertifizierte Prüfinstitutionen durchgeführt.
Typische Audit-Bereiche:
- Netzwerksicherheit, Firewall-Regeln, Patch-Stand
- Benutzer- und Rechtemanagement
- Datenverschlüsselung, Backup, Recovery
- Incident ResponseIncident Response (Reaktion auf Sicherheitsvorfälle) Incident Response bezeichnet den strukturierten Prozess zur Erkennung, Analyse, Eindämmung und ... Mehr und Dokumentation
- Verhalten der Mitarbeitenden (z. B. Social Engineering-Tests)
Audit-Typen:
- Interner Audit: Eigenkontrolle zur Vorbereitung auf externe Prüfungen
- Externer Audit: Durchführung durch unabhängige Stellen
- Technischer Audit: Fokus auf Systeme, Netzwerke, Cloud-Security
Verwandte Begriffe:
Compliance, ISO 27001, Risk Assessment, Penetrationstest, Vulnerability ManagementVulnerability Management (Schwachstellenmanagement) Vulnerability Management ist ein zentraler Prozess in der IT-Sicherheit, bei dem Schwachstellen in... Mehr, Audit Trail