Risk Management

Risk Management (Risikomanagement)

Risikomanagement ist der systematische Prozess zur Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Risiken in einem Unternehmen – insbesondere im Bereich der Informationssicherheit. Ziel ist es, IT-Risiken frühzeitig zu erkennen, angemessen zu behandeln und das Restrisiko auf ein vertretbares Maß zu reduzieren.

Im Kontext von Cybersicherheit fokussiert sich Risk Management insbesondere auf Bedrohungen durch Cyberangriffe, Systemausfälle, Datenverlust und regulatorische Verstöße. Es ist zentraler Bestandteil von Standards wie ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz und NIS2.

Typische Phasen im IT-Risk-Management:

  1. Identifikation: Erfassen aller möglichen Gefährdungen
  2. Analyse: Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe
  3. Bewertung: Priorisierung der Risiken
  4. Behandlung: Vermeiden, Reduzieren, Übertragen oder Akzeptieren
  5. Monitoring: Kontinuierliche Überwachung und Dokumentation

Typische Werkzeuge & Methoden:

  • Risikomatrix, SWOT-Analyse, Szenarienplanung
  • Asset-Bewertung und Schutzbedarfsanalyse
  • Verknüpfung mit BCM, DR und Compliance

Verwandte Begriffe:

RTO, RPO, Business Impact Analysis, ISMS, Cyber Resilience, ISO 27001, NIS2, Compliance