Rechenzentrum

Rechenzentrum

Ein Rechenzentrum (engl. Data Center) ist eine zentrale Einrichtung zur Unterbringung und zum Betrieb von IT-Systemen wie Servern, Netzwerktechnik und Speicherlösungen. Es bildet die physische Grundlage für Cloud-Dienste, Hosting-Angebote und unternehmenskritische IT-Infrastrukturen.

Rechenzentren sind auf maximale Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz ausgelegt und unterliegen hohen Anforderungen an Klimatisierung, Brandschutz, Zutrittskontrolle und Stromversorgung.

Typische Merkmale moderner Rechenzentren:

  • Redundante Strom- und Netzwerkverbindungen
  • Zugangskontrollen, Videoüberwachung und 24/7-Überwachung
  • Notstromversorgung über USV und Generatoren
  • Hochverfügbarkeitskonzepte und Cluster-Technologien

Einsatzbereiche:

  • Betrieb von Cloud-Diensten und SaaS-Plattformen
  • Hosting von Webseiten, E-Mail-Servern oder Datenbanken
  • Colocation von Kundensystemen mit eigener Hardware

Vorteile:

  • Professionelle Umgebung für unternehmenskritische Systeme
  • Skalierbare Infrastruktur mit hoher Ausfallsicherheit
  • Einbindung in weltweite Netzwerke und Cloud-Plattformen

Nachteile:

  • Kostenintensiv bei Eigenbetrieb
  • Datenschutz und Compliance müssen geprüft werden

Verwandte Begriffe:

Cloud Computing, Colocation, IP-Adresse, Hosting, High Availability, Load Balancing, Edge Computing