Projektziele

Projektziele

Projektziele definieren, was ein Projekt erreichen soll. Sie sind der Maßstab für den Projekterfolg und dienen als Orientierung für alle Beteiligten. Projektziele müssen klar, messbar, erreichbar und terminiert sein – idealerweise nach dem SMART-Prinzip.

Eine präzise Zieldefinition ist essenziell, um Erwartungen zu steuern, den Projektverlauf zu planen und Konflikte zu vermeiden.

Arten von Projektzielen:

  • Leistungsziele: Was soll konkret geliefert oder erreicht werden?
  • Terminziele: Bis wann sollen die Ergebnisse vorliegen?
  • Kostenziele: Welcher finanzielle Rahmen darf nicht überschritten werden?
  • Qualitätsziele: Welche Standards müssen eingehalten werden?

Einsatzbereiche:

  • Projektplanung und Auftragsklärung
  • Vertrags- und Angebotsgestaltung
  • Controlling und Projektbewertung

Vorteile:

  • Schafft Klarheit und Orientierung für das Projektteam
  • Vereinfacht Priorisierung und Entscheidungsprozesse
  • Grundlage für Erfolgsmessung und Projektsteuerung

Nachteile:

  • Unklare oder widersprüchliche Ziele führen zu Konflikten
  • Zieländerungen während des Projekts können Aufwand verursachen

Verwandte Begriffe:

Projektauftrag, Projektplanung, Projektcontrolling, Change Management, Stakeholderanalyse