Platform as a Service (PaaS)

PaaS ist ein Cloud-Modell, das eine vollständige Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb von Anwendungen bereitstellt – inklusive Laufzeitumgebung, Datenbank, Frameworks und Entwicklungs-Tools. Entwickler müssen sich dabei nicht um Server, Betriebssysteme oder Infrastruktur kümmern.

Typische PaaS-Angebote sind Google App Engine, Microsoft Azure App Services oder Heroku.

Typische Merkmale:

  • Automatisiertes Deployment und Skalierung
  • Unterstützung von Programmiersprachen und Frameworks
  • CI/CD-Integration und Entwickler-APIs

Einsatzbereiche:

  • Cloud-native Web- und Mobile-Anwendungen
  • Schnelle Prototypenerstellung und MVPs
  • Automatisierte Test- und Staging-Umgebungen

Vorteile:

  • Entwicklungsfokus statt Infrastrukturmanagement
  • Schnelleres Time-to-Market
  • Integration mit DevOps-Workflows

Nachteile:

  • Weniger Kontrolle über Infrastruktur
  • Abhängigkeit von Plattformstandards

Verwandte Begriffe:

SaaS, IaaS, DevOps, CI/CD, Cloud Hosting, API