MDR (Managed Detection and Response)

Managed Detection and Response (MDR) ist ein externer Sicherheitsdienst, der Unternehmen bei der Erkennung, Analyse und Reaktion auf Cyberbedrohungen unterstützt. Im Gegensatz zu klassischen IT-Sicherheitslösungen, die oft nur Alarm schlagen, bietet MDR eine aktive Bedrohungsabwehr durch spezialisierte Analystenteams.

MDR kombiniert fortschrittliche Technologien (z. B. EDR/XDR) mit Security-Experten, die 24/7 überwachen, Bedrohungen einordnen und Maßnahmen einleiten. Für viele Unternehmen ohne eigenes SOC stellt MDR eine kosteneffiziente Möglichkeit dar, ihre Abwehrfähigkeit deutlich zu verbessern.

Typische Leistungen von MDR-Anbietern:

  • 24/7 Monitoring der IT-Umgebung (Endgeräte, Cloud, Netzwerk)
  • Incident Detection & Response inkl. forensischer Analyse
  • Threat Hunting: Proaktive Suche nach versteckten Angriffsmustern
  • Reporting & Handlungsempfehlungen für IT und Management

Vorteile von MDR:

  • Schnellere Reaktionszeit bei sicherheitsrelevanten Vorfällen
  • Reduzierung der False Positives im Vergleich zu rein technischen Lösungen
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. ISO 27001, NIS2)

Verwandte Begriffe:

EDR, XDR, SIEM, SOC, Incident Response, Threat Intelligence, SOAR, Cyber Defense