LSA-Technik (Anschlusstechnik für Netzwerkverkabelung)
Die LSA-Technik (Lötfrei, Schraubfrei, Abisolierfrei) ist ein bewährtes Verfahren zur kontaktlosen, werkzeugbasierten Montage von Kupfernetzwerkkabeln – insbesondere in Patchpanels und Netzwerkdosen. Es wird verwendet, um Twisted-Pair-Adern sicher, dauerhaft und verlustarm mit den Anschlussklemmen zu verbinden.
Die Adern werden dabei nicht gelötet oder geschraubt, sondern mit einem LSA-Auflegewerkzeug direkt in Schneidklemmen gedrückt, die gleichzeitig den Mantel durchtrennen und eine elektrische Verbindung herstellen. Die Technik ist weit verbreitet in der strukturierten Gebäudeverkabelung und entspricht der Norm DIN EN 50173.
Typische Eigenschaften:
- Für Aderquerschnitte zwischen 0,4 mm und 0,8 mm
- Keine Abisolierung nötig – reduziert Installationsfehler
- Farbcodierung nach TIA/EIA 568A oder 568B
- Stabile, vibrationssichere Verbindung mit hoher Lebensdauer
Vorteile:
- Schnelle und werkzeuggestützte Montage vor Ort
- Wartungsfreier, gasdichter Kontakt
- Minimierung elektrischer Übergangswiderstände
Typische Einsatzorte:
- Patchfelder in Netzwerkschränken
- Datendosen in Büro- oder Industrieumgebungen
- Verkabelung in Serverschränken oder Etagenverteilern
Verwandte Begriffe:
PatchpanelPatchpanel Ein Patchpanel (auch Rangierfeld genannt) ist eine passive Netzwerkkomponente, die in strukturierter Gebäudeverkabelung verwendet wird. Es... Mehr, NetzwerkdoseNetzwerkdose (Datendose) Die Netzwerkdose – auch Datendose oder LAN-Dose genannt – ist die feste Anschlussstelle für Netzwerkkabel in Wand- oder ... Mehr, Twisted PairTwisted Pair Twisted Pair ist ein Leitungstyp, bei dem Adern paarweise miteinander verdrillt sind, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Die... Mehr, RJ45RJ45 RJ45 ist der gängigste Steckertyp für Ethernet-Verbindungen in modernen Netzwerken. Die 8-polige Schnittstelle wird für Twisted-Pair-Kabel in ... Mehr, Cat.6Cat.6 / Cat.6A (Kategorie 6) Cat.6 und Cat.6A sind standardisierte Kabelkategorien für Twisted-Pair-Netzwerke. Sie definieren elektrische Eigenschaft... Mehr, InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, TIA/EIA 568