Kabelmanagement
Kabelmanagement bezeichnet alle Maßnahmen zur strukturierten, sicheren und übersichtlichen Verlegung von Netzwerkkabeln innerhalb von Racks, Netzwerkschränken oder Verteilerfeldern. Ziel ist es, eine wartungsfreundliche, normgerechte und belastbare Verkabelung zu gewährleisten – sowohl in Bezug auf Datenkabel als auch auf Stromversorgung.
Ein professionelles Kabelmanagement verhindert Kabelsalat, reduziert mechanischen Stress auf Anschlüsse (z. B. an RJ45RJ45 RJ45 ist der gängigste Steckertyp für Ethernet-Verbindungen in modernen Netzwerken. Die 8-polige Schnittstelle wird für Twisted-Pair-Kabel in ... Mehr-, LSA– oder Glasfaserports) und erhöht die Übersichtlichkeit bei Wartung, Fehlersuche oder Erweiterungen.
Komponenten des Kabelmanagements:
- Horizontal- und Vertikalführungen: Kabelkanäle, Bügel, Halter
- Kabelbinder & Klettbänder: Zur fixierten, flexiblen Bündelung
- Zugentlastungen: Schützen Anschlüsse vor mechanischer Belastung
- Farbkennzeichnung: Trennung nach Diensttyp (z. B. VLANs, PoEPoE (Power over Ethernet) Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Netzwerkgeräte über ein einziges Ethernet-Kabel sowohl... Mehr, Stromkreise)
Best Practices:
- Vermeidung von Kreuzungen und Torsion
- Trennung von Daten- und Stromleitungen zur EMV-Vermeidung
- Dokumentation mit Etiketten, Nummerierungen oder QR-Codes
- Planung von Reservewegen für spätere Erweiterungen
Vorteile:
- Saubere, wartungsfreundliche Netzwerkinfrastruktur
- Geringeres Risiko für Ausfälle durch falsch gezogene oder beschädigte Leitungen
- Professioneller Eindruck und effizienteres Arbeiten für IT-Techniker
Verwandte Begriffe:
ZugentlastungZugentlastung (bei Netzwerkkabeln) Die Zugentlastung ist eine mechanische Sicherung, die verhindert, dass an Netzwerkkomponenten montierte Kabel durch... Mehr, PatchkabelPatchkabel Patchkabel sind vorkonfektionierte Netzwerkkabel, die Geräte in einer IT-Infrastruktur miteinander verbinden – z. B. Switches mit Patc... Mehr, PatchpanelPatchpanel Ein Patchpanel (auch Rangierfeld genannt) ist eine passive Netzwerkkomponente, die in strukturierter Gebäudeverkabelung verwendet wird. Es... Mehr, NetzwerkschrankNetzwerkschrank Ein Netzwerkschrank – auch IT-Schrank, Serverschrank oder Verteilerschrank genannt – ist eine geschlossene Gehäuseeinheit zur str... Mehr, InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, RJ45, RedundanzRedundanz Redundanz bezeichnet in der IT-Infrastruktur das bewusste Vorhalten von Komponenten oder Ressourcen in mehrfacher Ausführung, um Ausfälle ... Mehr