ITIL
ITIL (Information Technology Infrastructure Library) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk für das IT-Service-Management. Es beschreibt bewährte Methoden und Prozesse für die Bereitstellung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung von IT-Dienstleistungen.
ITIL gliedert den Lebenszyklus von IT-Services in fünf Phasen und umfasst Prozesse wie Incident Management, Change ManagementChange Management Change Management beschreibt den strukturierten Umgang mit Veränderungen in Unternehmen – sei es bei neuen Technologien, organisa... Mehr und Service Level Management.
Hauptziele von ITIL:
- Effiziente Bereitstellung von IT-Services
- Erhöhung der Servicequalität und Kundenzufriedenheit
- Standardisierung von Prozessen und Rollen
Einsatzbereiche:
- IT-Abteilungen mittelständischer und großer Unternehmen
- Managed Service Provider (MSP)
- Einführung von Helpdesks oder Service-Organisationen
Vorteile:
- Strukturierte und nachvollziehbare IT-Prozesse
- Verbesserte Kommunikation zwischen IT und Business
- Förderung von Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit
Nachteile:
- Hoher Implementierungs- und Dokumentationsaufwand
- Risiko von Bürokratisierung bei falscher Umsetzung
Verwandte Begriffe:
Change RequestChange Request Ein Change Request (Änderungsantrag) ist ein formaler Vorschlag zur Anpassung von Anforderungen, Funktionalitäten, Zeitplänen oder R... Mehr, Incident Management, Ticket-SystemTicket-System Ein Ticket-System ist ein zentrales Werkzeug im IT-Support und Service-Management, mit dem Anfragen, Störungen oder Änderungswünsche ... Mehr, SLA, Service Management