ISO
ISO steht für die „International Organization for Standardization“ – eine weltweit tätige Organisation zur Entwicklung und Veröffentlichung von internationalen Normen und Standards. In der Informationstechnologie spielt ISO eine zentrale Rolle bei der Definition von Sicherheits-, Qualitäts- und Kommunikationsstandards, die von Unternehmen, Behörden und Cloud-Anbietern gleichermaßen angewendet werden.
Zu den bekanntesten IT-relevanten ISO-Normen zählen u. a.:
- ISO/IEC 27001ISO/IEC 27001 ISO/IEC 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Die Norm legt Anforderungen an ... Mehr: Standard für Informationssicherheitsmanagement (ISMS)
- ISO/OSI-Modell: Theoretisches Referenzmodell zur Beschreibung von Netzwerkprotokollen in 7 Schichten
- ISO 9001: Qualitätsmanagementsysteme (auch im IT-Servicebereich relevant)
- ISO/IEC 27017: Sicherheitsmaßnahmen für Cloud-Dienste
Vorteile internationaler ISO-Standards:
- Förderung von Interoperabilität zwischen Systemen und Organisationen
- Nachweisbare Sicherheit und Qualität gegenüber Kunden, Partnern und Behörden
- Relevanz für Compliance, z. B. bei DSGVODSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, engl. GDPR – General Data Protection Regulation) ist die zentrale europ... Mehr, KRITIS, NIS2NIS2-Richtlinie Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist die aktualisierte EU-Richtlinie zur Cybersicherheit, die am 16.... Mehr
- Grundlage für Zertifizierungen im Bereich IT-Security und Cloud-Betrieb
Unterschied: ISO vs. OSI
Der Begriff „ISO-Modell“ wird oft fälschlich als Synonym für das OSI-Schichtenmodell verwendet. Tatsächlich wurde das OSI-ModellOSI-Modell (Open Systems Interconnection) Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) ist ein theoretisches Schichtenmodell zur Beschreibung der Net... Mehr von ISO entwickelt, ist aber nur ein Teil der vielen Normwerke, die ISO herausgibt.
Verwandte Begriffe:
ISO/IEC 27001, OSI-Modell, Compliance, Informationssicherheit, Zertifizierung, DSGVO, IT-Grundschutz