Infrastructure as Code (IaC)

Infrastructure as Code (IaC) beschreibt die automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von IT-Infrastruktur über Code – statt durch manuelle Konfiguration. In Cloud-Umgebungen ist IaC unverzichtbar für DevOps, Skalierbarkeit und Reproduzierbarkeit.

Mit IaC-Tools wie Terraform oder Ansible lassen sich Server, Netzwerke, Firewalls und Speichersysteme versioniert, testbar und wiederholbar ausrollen.

Typische Tools & Frameworks:

  • Terraform (HashiCorp)
  • Ansible, Puppet, Chef
  • CloudFormation (AWS), Bicep (Azure)

Vorteile:

  • Skalierbare und konsistente Infrastrukturverwaltung
  • Reduziert menschliche Fehler und Aufwand
  • Nahtlose Integration in CI/CD-Pipelines

Nachteile:

  • Erfordert technisches Know-how und Versionierung
  • Komplexität bei großen Multi-Cloud-Architekturen

Verwandte Begriffe:

DevOps, CI/CD, Cloud Computing, Kubernetes, Virtualisierung, Orchestrierung