Glasfaser (Lichtwellenleiter – LWL)
Glasfaser, auch als Lichtwellenleiter (LWL) bezeichnet, ist eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungstechnologie, die Licht statt elektrischer Signale verwendet. Sie ist die bevorzugte Wahl für WAN- und Backbone-Infrastrukturen, aber auch für moderne Rechenzentren, bei denen hohe Bandbreiten, große Distanzen und elektromagnetische Unempfindlichkeit gefragt sind.
Glasfaserkabel bestehen aus einem hauchdünnen Glas- oder Kunststoffkern, der von einem Mantel und einer Schutzummantelung umgeben ist. Die Datenübertragung erfolgt durch moduliertes Licht – über Laser oder LEDs. Die Technologie ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu mehreren 100 Gbit/s über große Entfernungen hinweg.
Glasfaser-Typen im Überblick:
- Singlemode (OS1/OS2): Für sehr lange Strecken (bis 40 km und mehr), kleiner Kerndurchmesser (8–10 μm), Lichtquelle: Laser
- Multimode (OM1–OM5): Für kürzere Strecken (bis 550 m), größerer Kerndurchmesser (50–62,5 μm), Lichtquelle: LED
Vorteile von Glasfaser:
- Extrem hohe Übertragungsraten bis in den Terabit-Bereich
- Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMV)
- Keine Erdung notwendig (im Gegensatz zu Kupfer)
- Sehr geringe Dämpfungs- und Latenzwerte
Typische Einsatzbereiche:
- Verbindungen zwischen Gebäuden oder Rechenzentren
- Hochverfügbarkeits-Backbones in Unternehmensnetzwerken
- FTTH (Fiber to the Home) bei Telekommunikationsanbietern
Steckertypen:
- LC: Kleiner Formfaktor, Standard in Rechenzentren
- SC: Robuster Steckverbinder, oft im Backbone-Bereich
- ST: Bajonettverschluss, veraltet aber noch verbreitet
Verwandte Begriffe:
Singlemode, Multimode, LC-Stecker, SC-Stecker, Backbone, InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, MedienkonverterMedienkonverter (Media Converter) Ein Medienkonverter ist ein aktives Netzwerkgerät, das zwei unterschiedliche physikalische Übertragungsmedien mite... Mehr, EthernetEthernet Ethernet ist der weltweit dominierende Standard für kabelgebundene Netzwerke (LAN – Local Area Network). Es definiert sowohl die physikali... Mehr