EDR (Endpoint Detection and Response)

Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Sicherheitslösung zur Überwachung und Absicherung von Endgeräten wie PCs, Laptops, Servern oder virtuellen Maschinen. EDR-Systeme erfassen kontinuierlich Aktivitäten auf Endpoints, analysieren verdächtige Muster und ermöglichen eine gezielte Reaktion auf Angriffe – entweder manuell oder automatisiert.

Im Gegensatz zu klassischen Virenscannern geht EDR weit darüber hinaus, indem es Verhaltensanalysen, Kontextverständnis und Angriffspfad-VisualisierungSOC und MDR.

Funktionen moderner EDR-Lösungen:

  • Echtzeitüberwachung von Datei-, Prozess- und Registry-Aktivitäten
  • Threat Detection: Verhaltenserkennung, Heuristik, Machine Learning
  • Incident Response: Isolieren, Blockieren oder Löschen verdächtiger Prozesse
  • Forensik: Rückverfolgung von Angriffen zur Ursachenanalyse

Vorteile von EDR:

  • Erkennung auch unbekannter oder zielgerichteter Angriffe (Zero-Day)
  • Sichtbarkeit auf Endpoint-Ebene – unabhängig vom Netzwerkstandort
  • Grundlage für XDR und MDR-Dienste

Verwandte Begriffe:

XDR, MDR, SIEM, Antivirus, Endpoint Security, Incident Response, Zero Trust, Forensik