Cybersecurity
Cybersecurity bezeichnet die Praxis der Sicherung von Computernetzwerken, Systemen, Daten und Programmen vor digitalen Angriffen, Missbrauch und Zerstörung. Da Unternehmen und Privatpersonen zunehmend auf digitale Technologien angewiesen sind, wird Cybersecurity zu einem entscheidenden Aspekt der IT-Infrastruktur. Sie schützt vor Bedrohungen wie Hackerangriffen, Malware, PhishingPhishing Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Formen von Social Engineering. Dabei versuchen Angreifer, sensible Informationen wie Pa... Mehr und DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service).
Cybersecurity umfasst eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen, darunter Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit, Datensicherheit, Identitätsmanagement und kontinuierliche Überwachung. Es gibt verschiedene Ansätze zur Cybersicherheit, die auf die jeweiligen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind, darunter Prävention, Erkennung und Reaktion auf Vorfälle.
Wie Cybersecurity funktioniert:
- Netzwerksicherheit: Schützt Netzwerke vor unbefugtem Zugriff und Angriffen durch Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDSIntrusion Detection Systems (IDS) Intrusion Detection Systems (IDS) sind Sicherheitstechnologien, die darauf abzielen, verdächtige Aktivitäten und p... Mehr) und Verschlüsselung.
- Anwendungssicherheit: Sicherstellt, dass Software und Anwendungen vor Angriffen geschützt sind, einschließlich Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen.
- Datensicherheit: Bezieht sich auf den Schutz sensibler Daten, sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung, häufig durch Verschlüsselung und Zugangskontrollen.
- Identitäts- und Zugriffsmanagement: Kontrolliert den Zugriff auf Systeme und Daten basierend auf Benutzerrollen, Authentifizierung und Berechtigungen.
Vorteile von Cybersecurity:
- Schutz vor Bedrohungen: Cybersecurity schützt vor einer Vielzahl von Bedrohungen, darunter Hackerangriffe, Malware, Phishing und DDoS-Angriffe.
- Verhinderung von Datenverlust: Sie schützt vor dem Verlust oder Diebstahl von sensiblen Daten, was für Unternehmen und Einzelpersonen von entscheidender Bedeutung ist.
- Compliance: Eine starke Cybersecurity-Strategie hilft Unternehmen, gesetzliche Anforderungen und Industriestandards wie GDPR und PCI-DSS zu erfüllen.
Beispiele für Cybersecurity-Maßnahmen:
- Firewalls: Eine wichtige Verteidigungslinie, die den Netzwerkverkehr überwacht und potenziell schädlichen Datenverkehr blockiert.
- Antivirus-Software: Schützt Geräte vor Malware und Viren, indem es verdächtige Dateien erkennt und entfernt.
- Verschlüsselung: Schützt Daten vor unbefugtem Zugriff, indem sie in unleserliche Form umgewandelt werden, die nur mit einem Schlüssel entschlüsselt werden kann.
Verwandte Begriffe:
Firewalls, Malware, Phishing, Intrusion Detection System (IDS), DDoSDDoS-Angriffe DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) sind eine Form von Cyberangriffen, bei denen eine große Anzahl von Rechnern oder Geräten... Mehr, Datensicherheit, Verschlüsselung, RansomwareRansomware Ransomware ist eine Art von Malware, die darauf abzielt, ein Computersystem oder eine Datei zu verschlüsseln und von den rechtmäßigen Be... Mehr