Change Request

Change Request

Ein Change Request (Änderungsantrag) ist ein formaler Vorschlag zur Anpassung von Anforderungen, Funktionalitäten, Zeitplänen oder Ressourcen innerhalb eines laufenden Projekts. Er entsteht, wenn sich Rahmenbedingungen ändern oder neue Erkenntnisse zu Anpassungen führen.

Change Requests müssen bewertet, dokumentiert und durch das Projektmanagement oder ein Change Control Board (CCB) freigegeben werden.

Typische Inhalte eines Change Requests:

  • Beschreibung der gewünschten Änderung
  • Begründung (z. B. Risiko, gesetzliche Anforderung, Kundenwunsch)
  • Auswirkungen auf Zeit, Kosten, Qualität und Umfang
  • Bewertung und Genehmigungsentscheidung

Einsatzbereiche:

  • IT- und Softwareprojekte
  • Produktentwicklung und Prozessoptimierung
  • Vertrags- oder Compliance-relevante Änderungen

Vorteile:

  • Strukturierte und nachvollziehbare Änderungsprozesse
  • Ermöglicht Reaktion auf neue Anforderungen
  • Verhindert unkontrollierte Änderungen („Scope Creep“)

Nachteile:

  • Erhöhter Verwaltungsaufwand
  • Verzögerungen, wenn Prozesse nicht klar definiert sind

Verwandte Begriffe:

Projektmanagement, Scope Management, Risikomanagement, Projektplan, ITIL