Backup-as-a-Service (BaaS)

Backup-as-a-Service (BaaS) ist ein Cloud-Dienst, bei dem Unternehmen ihre Daten automatisch in einer externen Cloud-Umgebung sichern. Die Verwaltung, Speicherung und Wiederherstellung der Backups erfolgt über den Cloud-Anbieter – ohne lokale Backup-Infrastruktur.

BaaS eignet sich besonders für Unternehmen, die verteilte Standorte, mobile Geräte oder Cloud-Workloads absichern möchten.

Typische Merkmale:

  • Automatisierte Backups nach Zeitplan
  • Verschlüsselte Übertragung und Speicherung
  • Schnelle Wiederherstellung über Webinterface

Einsatzbereiche:

  • Sicherung von Servern, Datenbanken, Microsoft 365, VMs
  • Disaster-Recovery-Konzepte (DRaaS)
  • Sicherer Offsite-Schutz bei Ransomware-Bedrohungen

Vorteile:

  • Keine eigene Backup-Infrastruktur erforderlich
  • Hohe Verfügbarkeit und Sicherheit durch Cloud-Anbieter
  • Skalierbar nach Bedarf

Nachteile:

  • Datenübertragung kann bei großen Volumen Zeit beanspruchen
  • Abhängigkeit vom Anbieter und dessen Recovery-Funktionen

Verwandte Begriffe:

Cloud Storage, Disaster Recovery, SaaS, Cloud Hosting, Datensicherung, RTO/RPO