API (Application Programming Interface)
API steht für Application Programming Interface und bezeichnet eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
APIs definieren standardisierte Regeln und Protokolle, die festlegen, wie Funktionen und Daten angefragt und bereitgestellt werden, wodurch Entwickler Anwendungen modular und effizient gestalten können.
Typen von APIs:
- RESTful APIs: Nutzt HTTP-Protokolle und ist in Webservices weit verbreitet.
- SOAP APIs: Ein älteres, XML-basiertes Protokoll für den Nachrichtenaustausch.
- WebSocket APIs: Ermöglichen bidirektionale Kommunikation in Echtzeit.
Einsatzbereiche:
- Integration von Drittanbieterdiensten in eigene Anwendungen
- AutomatisierungAutomatisierung Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien, um wiederkehrende und manuelle Aufgaben oder Prozesse ohne menschliches Eingr... Mehr von Geschäftsprozessen
- Vernetzung von MicroservicesMicroservices Microservices sind ein Architekturprinzip, bei dem Software nicht als monolithisches System, sondern als Sammlung kleiner, unabhängiger... Mehr in modernen Softwarearchitekturen
Vorteile:
- Fördert Wiederverwendbarkeit und Modularität von Software
- Ermöglicht einfache Integration und Erweiterung von Systemen
- Unterstützt flexible und skalierbare Architekturen
Nachteile:
- Sicherheitsrisiken durch ungeschützte Schnittstellen
- Komplexität bei der Verwaltung zahlreicher APIs
- Abhängigkeit von Drittanbietern und deren API-Verfügbarkeit
Verwandte Begriffe:
Client-Server-ModellClient-Server-Modell Das Client-Server-Modell ist ein fundamentales Architekturkonzept in der Informationstechnologie. Es beschreibt die Aufteilung vo... Mehr, SaaSSaaS (Software as a Service) SaaS bezeichnet ein Cloud-basiertes Softwarebereitstellungsmodell, bei dem Anwendungen über das Internet bereitgestellt ... Mehr, Cloud & InfrastrukturInfrastruktur (IT-Infrastruktur) Die IT-Infrastruktur umfasst alle technischen und physikalischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste berei... Mehr, Digitalisierung