Alert Fatigue (Alarmmüdigkeit)
Alert Fatigue beschreibt das Phänomen, dass Sicherheitsteams aufgrund einer hohen Anzahl von Sicherheitsalarmen zunehmend überfordert oder desensibilisiert werden. Dies führt dazu, dass wichtige Warnungen übersehen, verzögert bearbeitet oder falsch eingeschätzt werden – was die Effektivität der IT-Sicherheitsabwehr erheblich beeinträchtigt.
In modernen SOCs (Security Operations Centers) und bei der Nutzung von SIEM- und XDR-Systemen ist Alert Fatigue eine der größten Herausforderungen. Viele Alarme sind Falschmeldungen (False Positives) oder haben geringe Relevanz, was die Analyse erschwert und Ressourcen bindet.
Ursachen für Alert Fatigue:
- Zu viele unpriorisierte Alarme
- Fehlende oder unzureichende Korrelation von Events
- Manuelle Prozesse statt AutomatisierungAutomatisierung Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien, um wiederkehrende und manuelle Aufgaben oder Prozesse ohne menschliches Eingr... Mehr
- Übermäßige Sensitivität von Erkennungssystemen
Strategien zur Reduzierung von Alert Fatigue:
- Implementierung von Incident CorrelationIncident Correlation (Vorfallkorrelation) Incident Correlation ist ein Prozess in der IT-Sicherheit, bei dem mehrere einzelne Sicherheitsereignisse od... Mehr und Priorisierung
- Automatisierung von Routineaufgaben durch SOARSOAR (Security Orchestration, Automation and Response) SOAR steht für Security Orchestration, Automation and Response und bezeichnet eine Sicherheits... Mehr (Security Orchestration, Automation and Response)
- Kontinuierliche Feinjustierung von Erkennungsregeln und -algorithmen
- TrainingTraining Training im Projektkontext bezeichnet strukturierte Schulungsmaßnahmen zur Vorbereitung von Mitarbeitenden auf neue Systeme, Prozesse oder T... Mehr und Weiterbildung der Analysten
Vorteile einer effektiven Alarmsteuerung:
- Bessere Erkennung tatsächlicher Sicherheitsvorfälle
- Schnellere Reaktionszeiten und effizientere Incident ResponseIncident Response (Reaktion auf Sicherheitsvorfälle) Incident Response bezeichnet den strukturierten Prozess zur Erkennung, Analyse, Eindämmung und ... Mehr
- Reduktion von Stress und Burnout im Security-Team
Verwandte Begriffe:
Incident Correlation, SIEMSIEM (Security Information and Event Management) SIEM ist eine zentrale Technologie im Bereich der Cybersicherheit, die Sicherheitsinformationen und E... Mehr, SOAR, Threat HuntingThreat Hunting Threat Hunting bezeichnet einen proaktiven Sicherheitsansatz, bei dem Sicherheitsexperten gezielt nach Hinweisen auf bisher unentdeckte... Mehr, SOCSOC (Security Operations Center) Ein Security Operations Center (SOC) ist eine spezialisierte Organisationseinheit, die für die Überwachung, Erkennu... Mehr, Detection EngineeringDetection Engineering Detection Engineering bezeichnet den Prozess der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von Erkennungsmechanismen für Cyb... Mehr, Anomaly DetectionAnomaly Detection (Anomalieerkennung) Anomaly Detection bezeichnet Methoden und Technologien zur automatisierten Erkennung von ungewöhnlichen oder ab... Mehr