Access Control

Access Control

Access Control bezieht sich auf die Praxis, den Zugriff auf Ressourcen und Informationen in einem System oder Netzwerk zu verwalten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer oder Entitäten auf bestimmte Daten, Anwendungen oder Infrastruktur zugreifen können. Access Control ist ein wesentlicher Bestandteil der IT-Sicherheit und schützt vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Datenverlust.

Access Control umfasst sowohl physische als auch digitale Zugriffskontrollen, wobei letztere besonders wichtig in der Verwaltung von Benutzern und deren Berechtigungen in Netzwerken und Cloud-Umgebungen sind. Zwei der gängigsten Modelle der Zugriffskontrolle sind discretionary access control (DAC) und mandatory access control (MAC), während das populärste Verfahren die Verwendung von role-based access control (RBAC) ist.

Arten der Access Control:

  • Discretionary Access Control (DAC): Bei DAC hat der Eigentümer einer Ressource die vollständige Kontrolle darüber, wer darauf zugreifen darf. Der Eigentümer kann den Zugriff für einzelne Benutzer oder Gruppen gewähren oder verweigern.
  • Mandatory Access Control (MAC): In diesem Modell werden die Zugriffskontrollen zentral verwaltet und nicht vom Eigentümer einer Ressource festgelegt. Stattdessen wird der Zugriff basierend auf vordefinierten Richtlinien gesteuert.
  • Role-Based Access Control (RBAC): RBAC ist ein Modell, bei dem Benutzerrollen definiert werden, und den Benutzern wird der Zugriff auf Ressourcen basierend auf ihrer Rolle zugewiesen (z. B. Administrator, Manager, Mitarbeiter).

Vorteile von Access Control:

  • Schutz sensibler Daten: Durch den gezielten Zugriff auf Daten und Anwendungen können Unternehmen sicherstellen, dass nur berechtigte Benutzer vertrauliche Informationen einsehen oder bearbeiten können.
  • Minimierung von Sicherheitsrisiken: Effektive Zugriffskontrollen verringern das Risiko von Datenverlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf Systemressourcen.
  • Compliance: Unternehmen können ihre Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen durch die Implementierung von Access Control-Mechanismen leichter erfüllen.

Beispiele für Access Control:

  • Active Directory: Microsofts Active Directory verwendet RBAC, um Benutzern unterschiedliche Berechtigungen auf Netzwerkressourcen zu gewähren.
  • Cloud Access Management: Cloud-Anbieter wie AWS und Azure bieten Zugangskontrolllösungen zur Verwaltung des Zugriffs auf Ressourcen innerhalb der Cloud-Infrastruktur.

Verwandte Begriffe:

RBAC, DAC, MAC, Identity Management, MFA (Multi-Factor Authentication), Zero Trust, IAM (Identity and Access Management)